Praktische Ideen für die ersten Stunden bei Kindern mit selektivem Mutismus. Herantasten an das Thema selektiver Mutismus, um sich ggf. im Anschluss vertiefend fortzubilden.
Es bietet erste Tipps für das Heranwagen an schweigende, ängstliche und/oder schüchterne Kinder im Rahmen der Sprachtherapie – auch wenn die Diagnose Mutismus noch nicht vorliegt. Lerne, wie Fütterstörungen zustande kommen und welche verschiedenen Formen es gibt. Erhalte einen Überblick über konkrete Therapiemöglichkeiten, Gestaltungsmöglichkeiten von Therapien und wie du deine Sicherheit in der Elternberatung und im Umgang mit füttergestörten Kindern stärkst. Erfahre, wie eine Videobeobachtung und -beratung durchgeführt wird.
Wer ist Carolin Schröter? Carolin Schröter arbeitet seit 2010 im ZAPP Berlin als Diplom Patholinguistin in der Kinder- und Erwachsenentherapie mit den Schwerpunkten auditive Verarbeitungsstörungen (AVS), Integrative Lerntherapie und selektiver Mutismus (SYMUT, DortMuT, mutiges Sprechen). Meine Motivation Mein Beruf als Sprach- und Lerntherapeutin ist für mich erfüllende Lebensberufung geworden. In meiner langjährigen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsen steht der wertschätzende Kontakt im Vordergrund, der für mich die Grundlage des gemeinsamen therapeutischen Weges bildet. Der Studiengang der…
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
Aufbau
Definition Mutismus
Vorstellung therapeutischer Ansätze in der Sprachtherapie
Erstkontakt Eltern: Anamnese, Fragebögen, Erstgespräch
Erste Schritte in der Therapie – praktische Ideen für die Umsetzung
–> Beispielset 1 Vorschule
–> Beispielset 2 Grundschule
Lernziel
* Unterscheidung von Schüchternheit vs. selektiver Mutismus
* Sicherheit im Umgang mit schweigenden Kindern
* Auswahl an Diagnostikmaterial
* Erwerb praktischer Ideen für den Erstkontakt
* Nutzung von Psychoedukation mit Hilfe von Büchern und Grafiken
Besonders eingeladen sind Therapeutinnen und Therapeuten, die sich für das Thema Mutismus interessieren und sich an die therapeutische Umsetzung herantasten möchten.