Dieses Seminar bietet allen Fachpersonen einen Mehrwert, die mit Familien mit Säuglingen arbeiten und deren Rat Eltern zu diesem Thema suchen.
Nach diesem Seminar kennst du:
– Anfragen zu der Auswahl eines passenden Beruhigungs- und/oder Ernährungssaugers adäquat und kompetent beantworten
– die Kriterien eines verantwortungsbewussten Gebrauchs von Schnullern vermitteln
– zu einem kindorientierten Flasche nähren anleiten
– Eltern zum Abgwöhnen von Saugern anleiten
Wer ist Michaela Dreißig? Michaela Dreißig ist akadem. Sprachtherapeutin (M.A.) und Still- & Laktationsberaterin IBCLC. Sie ist angestellt in der logopädischen Praxis Henkel-Morell und Kopp in Wolfratshausen und begleitet darüber hinaus junge Familien als selbstständige Still- & Laktationsberaterin mit ihrer Familienbegleitung Räuberling. In der logopädischen Praxis sind ihre Schwerpunktthemen orofaziale Dysfunktionen, ARFID, Behandlung bei oralen Restriktionen und Schluckstörungen in jedem Alter sowie Saug-, und Fütterstörungen/ ARFID im Säuglings- und Kindesalter. Persönliche Meilensteine – Fachartikel „Erfassung von kindlichen Dysphagien sowie…
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
Nach dem Theorieteil zu den myofunktionellen Eigenschaften von Ernährungs- und Beruhigungssaugern ordnen wir verschiedene Sauger, die auf dem Markt aktuell zu finden sind ein. Wir erarbeiten zudem eine kind- und bedarfsorientierte Methodik die Flasche zu geben. Zudem besprechen wir Tricks zu Abgewöhnen von oralen Habits.
Künstliche Sauger, also Schnuller oder Flaschensauger, können hilfreich sein, um sie im Seminar genauer unter die Lupe zu nehmen. Es ist NICHT notwendig neues Material zu kaufen. Eine Puppe und eine Flasche helfen dir im praktischen Teil beim Ausprobieren der Füttermethodik.
Zusammenfassung myofunktioneller Eigenschaften von Ernährungs- und Beruhigungssaugern.