Lade Seminare

« Alle Seminare

NF!T® Neurofunktions!therapie für Mund – Modul I: MUND

12.03.2026 - 15.03.2026
Do 09:30 - 18:30 Uhr
Fr 09:00 - 18:00 Uhr
Sa 09:00 - 18:00 Uhr
So 09:00 - 16:00 Uhr

FBP: 38

Dauer: 38 UE

Dozent: Susann Kuna

Therapiebereiche: ,

Typ: Präsenz

Ort: TAT Rheine

Vorkenntnisse: keine

Zielgruppen: , , ,

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - NF!T MUND
859,00

In diesem Seminar, entwickelt von Frau Elke Rogge, dreht sich alles um die wichtigen Funktionen des Mundes: Atmen, Saugen, Beißen, Kauen und Schlucken und deren Bedeutung für das Sprechen. Wir schauen uns an, wie eine behinderte Nasenatmung und der daraus oft resultierende offene Mund zu ernsten Folgen, wie Zahnfehlstellungen, häufigen Infekten, vergrößerten Adenoiden und Tonsillen, Schluckstörungen und Atmungsbeschwerden führen können. Herkömmliche myofunktionelle Übungen und reines Schlucktraining greifen hier manchmal zu kurz. Ihr erfahrt aber auch, dass eine Stimmstörung durchaus vielleicht auf Grund oraler Fehlfunktionen entsteht und wie man Habits effektiv und mit Spaß behandeln kann und bekommt viele neue Ideen für eure Arbeit.

Wir zeigen Euch, wie Ihr mit der NF!T® Therapie effektiver, motivierter und nachhaltiger arbeiten könnt.

Wir gehen durch die nötigen Schritte der Anamnese und Diagnose, um gezielt Therapien zu planen, die wirklich helfen, die Gesichtsform und Funktion zu verbessern. Unser Seminar führt spezielle Übungen ein, die besonders hilfreich sind bei Patienten, die nicht aktiv mitarbeiten können – sei es wegen schwerer Behinderungen, mangelnder Wachheit, fehlender Sprachkenntnisse oder kognitiver Einschränkungen. Diese Übungen helfen aber auch bei typischen Myofunktionsstörungen und sind effektiv in der Verbesserung der motorischen Fähigkeiten und der Wahrnehmung im Gesichtsbereich.

Außerdem bietet das Seminar viele praktische Tipps, die Euch nicht nur bei der Behandlung Eurer Patienten helfen, sondern auch bei eigenen orofazialen Herausforderungen. Dieses viertägige Intensivtraining ist perfekt für Logos, Ergos und Physios und alle, die ihre Fähigkeiten erweitern und mehr über innovative Behandlungsmethoden lernen möchten. Das Seminar wird ergänzt durch viele Fallbeispiele, Videobeispiele und Selbsterfahrung. Ihr bekommt einen Ordner mit ausführlichem Skript und das benötigte Übungsmaterial.

Freuen Sie sich auf vier Tage voll praktischer Einblicke und effektiver Lösungen für Sie und Ihre Patienten!

Susann Kuna

ist leidenschaftliche Logopädin, Tonfeld®- NF!T® und KinFlex®- Therapeutin und arbeitet seit 2007 in ihrer eigenen Praxis im Harz. Seit ihrer abgeschlossenen Ausbildung im Jahr 2002 hat sie ihre Begeisterung für die ganzheitliche Sprachförderung von Kindern und Erwachsenen als Therapiekonzept weiterentwickelt. In ihrer Laufbahn hat sie umfangreiche Erfahrungen gesammelt und zahlreiche Fortbildungen wie Bobath, F.O.T.T., Funktionales Stimmtraining, Feldenkrais, Alexandertechnik, Arbeit am Tonfeld® und KinFlex® absolviert. Nicht nur, um ihr Wissen stets auf dem neuesten Stand zu halten, sondern besonders aus dem…

Mehr erfahren...

TAT Rheine

Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.

Mehr erfahren...

Aufbau

Zusätzliche Hinweise:

1. Ab sofort ist es möglich, dass ausgebildete NF!T® Multiplikatoren das Seminar teilweise oder ganz durchführen.
2. Die TN sollten zum Modul 1 (Mund) ein kleines Kästchen zur Aufbewahrung der Mundmaterialien mitbringen.
3. Der Kurs kann nur in der ausgeschriebenen Kombination gebucht werden. Begründete Ausnahmen müssen im Vorfeld geklärt werden, und werden von der Referentin persönlich entschieden.

Gut zu wissen

Neurofunktions!therapie – „Die Zunge hat keine Ohren“ erschienen im verlag modernes lernen in Dortmund (Art. Nr.: 1936).
Das Buch ist in Verbindung mit der Fortbildung (am besten danach…) eine Fundgrube an Hilfestellungen und Übungsanleitungen.

Die Seminarleiterin bringt benötigtes Material für die Durchführung des Seminars mit.
Bitte bringen Sie einen kleinen Pappkarton/Schachtel für das Mundmaterial mit!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner