Lade Seminare

« Alle Seminare

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar
  • Diese Seminar hat bereits stattgefunden.

Primär Progrediente Aphasie

Datum: 6. Februar 2025

Zeit: 18:00 - 20:30

FBP: 1,5

Dauer: 3 UE

Dozent: Anna-Lena Köb

Dozent: Mirjam Gauch

Therapiebereiche:

Typ: Virtuell

Vorkenntnisse: keine

Zielgruppen: , ,

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Diagnostik, Therapie und Beratung bei Menschen mit PPA

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer:innen ein umfassendes Verständnis
dieses heterogenen Erkrankungsbildes zu ermöglichen und Anregungen für die logopädische Arbeit mit Menschen mit PPA zu geben.

Die Primär Progrediente Aphasie (PPA) ist ein seltenes neurodegeneratives Syndrom. Im Vordergrund steht der fortschreitende Abbau sprachlich-kommunikativer Fähigkeiten, wobei im Verlauf auch weitere kognitive Defizite hinzukommen. Die Beeinträchtigungen gehen häufig mit einer reduzierten Lebensqualität für primär und sekundär Betroffene einher.
Da es bisher keine krankheitsmodifizierende medikamentöse Behandlung
gibt, steht die symptomatische Therapie im Vordergrund und gewinnt zunehmend an Relevanz für die logopädische Praxis.

Lernziel

Logopäd:innen sollten in der Lage sein, Menschen mit PPA professionell
zu begleiten, Therapieziele realistisch einzuschätzen und die Behandlung
entsprechend der fortschreitenden kognitiven Defizite zu planen.
Durch den Einsatz von Fallbeispielen mit Video- und Audioaufnahmen sowie
praktischen Tipps für die Therapieplanung sollen Teilnehmer:innen im Seminar
praxisnah auf die Behandlung von Menschen mit PPA vorbereitet werden.

Anna-Lena Köb

Logopädin, M.Sc.

Wer ist Anna-Lena Köb? Seit 2015 arbeite ich in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der UM in Mainz und bin als Logopädin für die Versorgung der stationären und ambulanten psychiatrischen Patient:innen mit Kommunikations- und Schluckstörungen verantwortlich. In der Psychiatrie sehe ich zukünftig ein hochrelevantes neues Handlungsfeld für unsere Profession.   Persönliche Meilensteine – Logopädin seit 2013 – B.Sc. 2015 – M.Sc. 2024 – Lehrbeauftragte an der Katholischen Hochschule Mainz seit 2017 (u.a. Logopädie in der Psychiatrie)   “Durch ihre…

Mehr erfahren...

Mirjam Gauch

Logopädin, M.Sc.

Wer ist Mirjam Gauch? Seit mehreren Jahren beschäftige ich mich in der Neuropsychiatrischen Ambulanz der Universitätsmedizin in Mainz klinisch und wissenschaftlich intensiv mit der PPA. Ich begleite Betroffene vom Diagnoseprozess hin zur Therapieplanung und Verlaufskontrolle und biete diverse Gruppenangebote für primär und sekundär Betroffene an.   Persönliche Meilensteine – Logopädin seit 2017 – B.Sc. 2020 – M.Sc. 2023 – Promovendin an der Universitätsmedizin Mainz seit 2023 zu Gruppentherapie bei PPA

Mehr erfahren...

Online Live Semifobi

Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!

Mehr erfahren...

Aufbau

1. Einordnung der PPA in das Spektrum der neurodegenerativen Erkrankungen
2. Interpretation klinischer und bildgebener Befunde
3. Klassifizierung der PPA-Varianten anhand sprachlicher Parameter
4. Logopädische Diagnostikverfahren
5. Therapie der PPA
6. Möglichkeiten der Beratung von Betroffenen und Angehörigen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner