Lade Seminare

« Alle Seminare

Dysgrammatismus 360 Grad

07.02 - 08.02.25
Fr: 10:00 - 17:00
Sa: 9:00 - 16:15

FBP: 16

Dauer: 16 UE

Dozent: Ann-Kathrin Schäfer

Therapiebereiche: ,

Typ: Präsenz

Ort: TAT Rheine

Vorkenntnisse: wenig

Zielgruppen: ,

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - Dysgrammatismus
335,00
0 verfügbar
Ausverkauft

Ein kompl. Störungsbild verstehen & spielend leicht behandeln

Die Teilnehmenden haben nach dem Seminar endlich Durchblick im Grammatikdschungel und können die wichtigsten grammatischen Regeln kindgerecht in der Therapie einführen.

Das Seminar hilft das komplexe Thema Dysgrammatismus zu verstehen, einen sinnvollen Aufbau und kindgerechte Umsetzungen anzubieten.

Lernziel

– Dysgrammatismus erkennen und befunden
– Die Bereiche Syntax und Morphologie wirklich verstehen
– Einen sinnvollen Therapieaufbau gestalten und begründen können
– Komplexe Inhalte mithilfe von Metasprache kindgerecht erklären
– Grammatische Strukturen mit vielen Sinnen erfassen
– Selbst wieder Freude an Grammatiktherapie haben

Ann-Kathrin Schäfer

(Lehr-)Logopädin, Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen

Wer ist Ann-Kathrin Schäfer? Ich bin Logopädin (2010), Lehrlogopädin und Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen. Meine Herzensbereiche sind die Neurologie und der Dysgrammatimus. Hier bringe ich ein hohes Maß an Praxiserfahrung und Wissen auch aus der Lehre mit.   Persönliche Meilensteine Buch: Metasprache – Kinderleichte Kopiervorlagen für die logopädische Therapie (2021) Buch: Deine mündliche Prüfung (Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen) Buch: Fachwirt*in und dann? – Richtig bewerben mit dem Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen Webseite: www.hundertminuten.de Fachartikel in folgenden Zeitschriften:…

Mehr erfahren...

TAT Rheine

Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.

Mehr erfahren...

Aufbau

Block 1: Dysgrammatismus wirklich verstehen
Block 2: Diagnostik mit Sinn
Block 3: Kindgerechte Einführung der einzelnen Therapiebereiche
Block 4: Die Wochensettings

Gut zu wissen

Die Teilnehmenden bekommen umfassendes metasprachliches Bildmaterial sowie ein komplettes Wochensetting zum direkt Ausprobieren.