Das Seminar ist für alle Fachpersonen geeignet, die mit Säuglingen arbeiten und die physiologischen Zusammenhänge, mit den Schwerpunkten Stillen und Mundentwicklung verstehen wollen.
Nach diesem Seminar kennst du:
– Physiologische Mundentwicklung, eingeordnet in gesamtkörperliche und kognitive Entwicklung
– den gegenseitigen Einfluss der Entwicklungsschritte aufeinander
– die Veränderungen durch pathophyisologische Veränderungen
Wer ist Michaela Dreißig? Michaela Dreißig ist akadem. Sprachtherapeutin (M.A.) und Still- & Laktationsberaterin IBCLC. Sie ist angestellt in der logopädischen Praxis Henkel-Morell und Kopp in Wolfratshausen und begleitet darüber hinaus junge Familien als selbstständige Still- & Laktationsberaterin mit ihrer Familienbegleitung Räuberling. In der logopädischen Praxis sind ihre Schwerpunktthemen orofaziale Dysfunktionen, ARFID, Behandlung bei oralen Restriktionen und Schluckstörungen in jedem Alter sowie Saug-, und Fütterstörungen/ ARFID im Säuglings- und Kindesalter. Persönliche Meilensteine – Fachartikel „Erfassung von kindlichen Dysphagien sowie…
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
Nach dem ausführlichen Theorieteil zur physiologischen Entwicklung und der Einordnung der Zusammenhänge verschiedener Entwicklungsbereiche aufeinander, beleuchten wir die pathophysiologischen Veränderungen und deren Einflüsse auf die physiologische Entwicklung.
Dieses Seminar ist die perfekte Auffrischung von Grundlagenwissen, verknüpft dieses an der ein oder anderen Stelle nochmal detaillierter und schafft einen Ausblick auf aktuelle Themen, wie das zu kurze Zungenband als Pathophysiologie.