Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Deine Auswahl
Themenbereich: Logopädie Interdisziplinär

Logopädie in der Psychiatrie

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer:innen Wissen um die Relevanz einer logopädischen Mitbeurteilung und -behandlung im Rahmen einer stationär psychiatrischen Versorgung zu vermitteln.
Sie lernen mögliche logopädische Handlungsfelder in der Psychiatrie kennen und bekommen eine Vorstellung von Kommunikations- und Schluckstörungen im Rahmen von psychischen Erkrankungen.

Praxisbezogene Mutismustherapie

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

In Anlehnung an SYMUT®
Das Seminar richtet sich sowohl an LogopädInnen, SprachtherapeutInnen als auch an andere TherapeutInnen oder PädagogInnen, sowie Eltern und Interessierte, die mit mutistischen, schweigenden und/oder zurückgezogenen Kindern im Kontakt sind.

Gesichtslymphdrainage in der Logopädie

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Entstauungstechniken für die logopädische Praxis.
Die Bedeutung eines intakten Lymphgefäßsystems zeigt sich unweigerlich bei der Therapie von Dysphagien und nach Operationen in den Bereichen von Kopf, Hals, Mund und Kiefer, speziell nach Eingriffen im Rahmen einer onkologischen Behandlung. Eine Ödembildung innerhalb dieser Strukturen beeinflusst nachhaltig Ihren Therapieerfolg.

Tapen der Laute

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Einführung ins Tapen: Techniken, Materialien und Anwendungen
Dieser Kurs richtet sich an Logopäd:innen die grundlegendes Wissen im Bereich des Tapens erwerben möchten. Nach diesem Kurs kennst du zwei Tape-Techniken und weißt wie du deine Patienten gezielt und individuell unterstützen kannst. Es ist ein Einstieg ins Thema.

Osteo `o´ Voice OOV3

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Atmung Stimme Osteopathie
Wenn Stimmtraining alleine keinen Erfolg bei Stimmstörungen hat kann das Seminar neue Behandlungsansätze zeigen. Diese beruhen auf den Kenntnissen der Zusammenhänge von Nerven, Muskeln, Wirbeldysfunktionen und der Stimme.

Myofunktionelle Eigenschaften von Ernährungs- und Beruhigungssaugern

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Für uns als Fachpersonal ist es nicht nur wichtig die Eigenschaften der Sauger im Blick zu haben, sondern auch Eltern über einen verantwortungsvollen Einsatz der Sauger zu informieren. Zudem brauchen wir in manchen Fällen kindorientierte Lösungen, um den Beruhigungssauger wieder abzugewöhnen.
Immer wieder werden leidenschaftliche Diskussionen über den Schnuller, die Form, den "richtigen" Gebrauch geführt.

„Corrective Feedback“ auf dem Prüfstand

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

"Corrective Feedback" ist aus der Logopädie nicht wegzudenken.
Doch, welchen Effekt hat es wirklich?
Wir empfehlen Eltern es anzuwenden, wissen aber nicht wie sie es dann im Alltag umsetzen und was es mit ihnen macht, wenn sie es anwenden

Cookie Consent mit Real Cookie Banner