Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Ängste in Mut verwandeln?!

Online Seminar Online Seminar

Du bekommst praxisnahe Werkzeuge, sofort umsetzbare Methoden und eine neue Perspektive, um Ängste produktiv in deine tägliche Arbeit einzubinden und daraus Mut entstehen zu lassen. Ängste begleiten uns vor allem in der Elternarbeit, in den Therapien von selektiv mutistischen Kindern, stotternden Patienten, Schulkindern und vielen weiteren. Daher tun wir gut daran, uns mit der Thematik auseinanderzusetzen, um günstig auf die Entwicklung einwirken zu können und aus Angst Mut entstehen zu lassen! Freu dich auf eine Veranstaltung mit einer echten Expertin, die großen Wert auf den Praxisbezug legt.

Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter

Online Seminar Online Seminar

Dieses Seminar baut das Thema ”Orofazialstörungen” systematisch auf.
Auch dieses Seminar ist stark praxisorientiert, ein entsprechender Literaturtisch samt Literaturliste gehören ebenfalls dazu.

Stillen und Stillberatung in der Logopädie

Online Seminar Online Seminar

Die Dozent:innen schlagen eine Brücke zwischen Still- und Laktations- sowie logopädischem Wissen. Durch das Voranschreiten der medizinischen Begleitung von Frühgeborenen und/oder kranken Neugeborenen steigt die Zahl der Kinder mit Saugschwierigkeiten. 

SI_BAKIS 3: Wenn Verhalten, Emotionen & Sprache sich gegenseitig beeinflussen

Online Seminar Online Seminar

Nach den SI_BAKIS Modulen 1 und 2 kennst du nun die Zusammenhänge sensorischer Verarbeitung und Sprachentwicklung und identifizierst Sprachentwicklungsstörungen als mögliche Folge sensorischer Verarbeitungsstörungen. Dann bekommst du in Modul 3 das praktische Handwerkszeug zur Theorie. Der Fokus wird auf dem "regulierten Therapiekind" liegen.

Spielend lernen – spielpädagogische Ansätze in der LRS-Therapie

Online Seminar Online Seminar

Du bist nach dem Seminar in der Lage, spielpädagogische Methoden systematisch und individuell in der LRS-Therapie einzusetzen. Damit schaffst du einen motivierenden und abwechslungsreichen Rahmen, der Kindern spielerisch hilft, wieder Freude am Lesen und Schreiben zu gewinnen. Für Deine therapeutische oder pädagogische Arbeit eröffnen sich neue, effektive Wege, um Lernbarrieren abzubauen und das Selbstvertrauen deiner Klient:innen nachhaltig zu stärken.

Frühkindliches Autonomiebestreben („Trotzalter“)

Bürgerhof Rheine Lingener Damm 17, Rheine, Deutschland

Das Seminar sensibilisiert Dich außerdem für Deine eigene Sicht auf Geschlecht und Vielfalt. Du hast die Chance, klassische Vorstellungen zu reflektieren und neue Wege zu entdecken, wie eine diskriminierungsfreie und respektvolle Atmosphäre geschaffen werden kann. Mit praxisbewährten Methoden, Beispielen und Raum für Austausch wirst Du gestärkt, um jungen Menschen echte Unterstützung zu bieten. 

Fütterstörung im Baby- und Kindesalter (FST)

Online Seminar Online Seminar

Lerne, wie Fütterstörungen zustande kommen und welche verschiedenen Formen es gibt. Erhalte einen Überblick über konkrete Therapiemöglichkeiten, Gestaltungsmöglichkeiten von Therapien und wie du deine Sicherheit in der Elternberatung und im Umgang mit füttergestörten Kindern stärkst. Erfahre, wie eine Videobeobachtung und -beratung durchgeführt wird.

Umgangsformen in der Welt – Sensibilisierung für den pädagogischen Alltag

Bürgerhof Rheine Lingener Damm 17, Rheine, Deutschland

Dieses Seminar vermittelt Grundlagen interkultureller Kompetenz und unterstützt Fachkräfte dabei, Unterschiede wahrzunehmen, zu verstehen und respektvoll damit umzugehen. Ziel ist es, Sicherheit im eigenen Handeln zu gewinnen und Brücken im Zusammenleben zu bauen.

Erste Hilfe am Kind – Grund- und Auffrischungskurs

Bürgerhof Rheine Lingener Damm 17, Rheine, Deutschland

Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten, um im Falle von Unfällen oder akuten Kindernotfällen angemessen reagieren zu können. Die Teilnehmenden lernen typische Gefahrensituationen im Alltag zu erkennen, Erste-Hilfe-Maßnahmen sicher umzusetzen und gewinnen Handlungssicherheit für ihre Rolle als Ersthelfende.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner