Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Husten und eine ausreichende Hustenstoßkraft sind essentiell fĂŒr Menschen, die mit (neurogenen) Dysphagien konfrontiert sind.
HĂ€ufig liegt hier aber genau fĂŒr diese Menschen der Knackpunkt, was letztlich zur Bedrohung der Atemwege bei Penetration und Aspiration fĂŒhren kann.
In dem Online-Seminar werden Ausatemtrainer und Übungen gezeigt, um die Sicherheit der Menschen mit (neurogenen) Dysphagien bei der Nahrungsaufnahme zu verbessern.

Lippenschluss

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Dieses Seminar ist ein Beitrag zur aktuellen Diskussion ĂŒber die Therapie Orofazialer Dysfunktionen unter besonderer Betrachtung des Elements der geschlossenen Lippen.
In der Therapie orofazialer Dysfunktionen wird dem Lippenschluss regelmĂ€ĂŸig eine ĂŒbergeordnete Rolle zugeschrieben. Die offene Mundhaltung soll fĂŒr manche sogar ein Leitsymptom einer orofazialen Störung sein. Und da auch hier bisher das Muskelgleichgewicht meist als Ursache fĂŒr eine offene Mundhaltung gesehen wird, mĂŒssen Patienten viel ĂŒben; gerne auch unterstĂŒtzt von Hilfsmitteln und GerĂ€ten.

Schluckaktivierung unter neurologischen Gesichtspunkten in der LogopÀdie

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Manuelle Techniken in der Schluckrehabilitation.
Wenn die Beweglichkeit von Muskeln, Nerven, Gelenken oder Bindegewebe in Folge von Verletzungen, Erkrankungen oder nach Operationen eingeschrÀnkt ist, kann es zu Schluck-, Stimm- und Sprechstörungen kommen, die den Alltag der Betroffenen massiv beeintrÀchtigen.
Ziel der Therapie muss es sein, die Funktionen der nicht-kontraktilen (Fascien und Nerven), sowie kontraktilen (Muskeln) Strukturen zu mobilisieren, um das Schlucken und die lebenswichtige Funktion der Atmung zu fördern. Die Manuelle Schluckaktivierung setzt dabei auf die HÀnde des Therapeuten.

Behandlung bei M. Parkinson

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Nach osteopathischen Gesichtspunkten
Die Osteopathie berĂŒcksichtigt die komplexen anatomische und physiologischen ZusammenhĂ€nge der Strukturen des menschl. Organismus.
Durch das Erlernen manueller osteopathischer Techniken wird den TN aufgezeigt, Dystonien des myofacialen Systems zu erkennen und zu behandeln, die auch zu Störungen der physiologischen Stimmbildung fĂŒhren können.

Laryngektomie und Stimmprothese

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Das Onlineseminar ist ausgerichtet auf LogopÀdInnen, die ihre ersten kehlkopfoperierten Patienten behandeln oder bereits mehrere Patienten betreuen.
Es lohnt sich auch fĂŒr Neueinsteiger die sich fĂŒr das Thema „Laryngektomie“ interessieren.

Osteo `oÂŽ Voice OOV2

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Die Erfahrung wie allein durch sehr sanfte BehandlungsansÀtze im Bereich der Faszien und des Kraniosakralen Systems eine tiefe Entspannung erreicht wird, welche sich direkt auf einen verÀnderten Stimmklang auswirkt.
Patienten die sich selbst nicht spĂŒren können werden sich ihrer Spannungsmuster bewusst und können diese besser lösen.
Traumata, welche im Gewebe gespeichert sind, können gegebenenfalls gelöst werden
Kiefergelenksblockierungen können gelöst werden

Elektrotherapie bei Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Theoretische und praktische Ausbildungsinhalte zum Thema Elektrotherapie nach Vorgaben der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV). Derzeit wird die funktionelle Therapie als Standardverfahren zur Behandlung von Schluckstörungen eingesetzt. Auf eine Behandlung mit Reizstrom wird […]

Von der Therapie zum Gesundheitscoaching

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Die Teilnehmer:innen erhalten praktische Techniken und Tools aus der Gesundheitspsychologie und Kommunikationswissenschaft, um typischen Problemen mit Patient:innen entgegenzuwirken, wie beispielsweise Kommunikationsschwierigkeiten, fehlende Motivation und gesundheitsschÀdigendes Verhalten.
Sie werden so neben ihrer Therapeut:innenarbeit auch zu Gesundheitscoaches.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner