Über sanfte Mobilisationen am Kiefer und Kehlkopf verändern sich Klangräume im Vokaltrakt und wirken funktional reflektorisch auf innere und äußere Kehlkopfmuskeln, normalisieren einen veränderten Stimmklang, sorgen für eine deutliche und sichere Ausdrucksweise und fördern ein allgemein stimmliches Wohlbefinden.
Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.
• lernen, aufbauend zu den osteopathischen Behandlungstechniken des Seminars Osteo `o´ Voice 2, spezifisch ausgewählte Phonationsübungen
• wenden diagnostische Verfahren zur Überprüfung von Kiefergelenks- und Kehlkopfdysfunktionen zur Behandlung von Schluckstörungen sicher an
• schenken dem craniosacralen RhythmusAchtsamkeit für mehr Helligkeit im Stimmklang in Kombination mit den Stimmansatzpunkten
• manuelle Verfahren zur Harmonisierung des Kiefergelenkes in Wechselwirkung mit Wirbeldysfunktionen und Phonationsstörungen
• erspüren die myofaszialen Leitbahnen (Faszientechniken) im Sinne der Salutogenese für ein holistisches stimmtherapeutisches Setting
Bitte USB-Stick mitbringen!
Wer den OOV4-Kurs buchen möchte muss den OOV2-Kurs besucht haben, weil im OOV4 speziell auf die osteopathischen Techniken von OOV2 aufbauende Phonationsübungen unterrichtet werden.