Lade Seminare

« Alle Seminare

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

AVWS Kompaktseminar

Datum: 17. November 2025

Zeit: 18:00 - 20:30

FBP: 1,5

Dauer: 3 UE

Dozent: Carolin Schröter

Therapiebereiche: , ,

Typ: Virtuell

Vorkenntnisse: wenig

Zielgruppen:

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - AVWS
59,00
Unbegrenzt

Diagnostik in der sprachtherapeutischen Praxis

Zeitökonomische Testung bei V.a auf Auditive Verarbeitungsstörung in der Sprachtherapie, um ggf. eine fachspezifische Diagnostik im Bereich Pädaudiologie/Phoniatrie anzuregen.

Aktuelles Wissen zu auditiven Verarbeitungsstörung und Abgrenzung zu Schwierigkeiten in der phonologischen Verarbeitung und phonologischen Bewusstheit.

 

Carolin Schröter

Diplom Patholinguistin, Integrative Lerntherapeutin (Fil, BVL), Mutismustherapie

Wer ist Carolin Schröter?   Carolin Schröter arbeitet seit 2010 im ZAPP Berlin als Diplom Patholinguistin in der Kinder- und Erwachsenentherapie mit den Schwerpunkten auditive Verarbeitungsstörungen (AVS), Integrative Lerntherapie und selektiver Mutismus (SYMUT, DortMuT, mutiges Sprechen).   Meine Motivation   Mein Beruf als Sprach- und Lerntherapeutin ist für mich erfüllende Lebensberufung geworden. In meiner langjährigen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsen steht der wertschätzende Kontakt im Vordergrund, der für mich die Grundlage des gemeinsamen therapeutischen Weges bildet. Der Studiengang der…

Mehr erfahren...

Online Live Semifobi

Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!

Mehr erfahren...

Aufbau

Aufbau
Definition AV(W)S – Teilfunktionen der auditiven Verarbeitung – Abgrenzung zur phonologischen Verarbeitung – „AUDIVA“ als Diagnostikbeispiel in der Sprachtherapie / Testung der Lautdifferenzierung – Interpretation von Testergebnissen mit Ableitung von Therapierelevanz

Lernziel
Sicherer Umgang mit der Begrifflichkeit „Auditive Verarbeitungsstörung“ und Wissen über relevante Teilfunktionen, die den Lern- und Lebensalltag der Betroffenen beeinflussen können. Diagnostik wichtiger Funktionen und Interpretation der Ergebnisse mit Hilfe spezifischer Testverfahren sowie Anregungen für Förderdiagnostiken.

Gut zu wissen

Seminar vorrangig für sprachtherapeutische Berufe, da linguistisches Wissen sowie Kenntnisse zum Spracherwerb vorausgesetzt werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner