Aktuelles Wissen zu auditiven Verarbeitungsstörung und Abgrenzung zu Schwierigkeiten in der phonologischen Verarbeitung und phonologischen Bewusstheit.
Wer ist Carolin Schröter? Carolin Schröter arbeitet seit 2010 im ZAPP Berlin als Diplom Patholinguistin in der Kinder- und Erwachsenentherapie mit den Schwerpunkten auditive Verarbeitungsstörungen (AVS), Integrative Lerntherapie und selektiver Mutismus (SYMUT, DortMuT, mutiges Sprechen). Meine Motivation Mein Beruf als Sprach- und Lerntherapeutin ist für mich erfüllende Lebensberufung geworden. In meiner langjährigen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsen steht der wertschätzende Kontakt im Vordergrund, der für mich die Grundlage des gemeinsamen therapeutischen Weges bildet. Der Studiengang der…
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
Aufbau
Definition AV(W)S – Teilfunktionen der auditiven Verarbeitung – Abgrenzung zur phonologischen Verarbeitung – „AUDIVA“ als Diagnostikbeispiel in der Sprachtherapie / Testung der Lautdifferenzierung – Interpretation von Testergebnissen mit Ableitung von Therapierelevanz
Lernziel
Sicherer Umgang mit der Begrifflichkeit „Auditive Verarbeitungsstörung“ und Wissen über relevante Teilfunktionen, die den Lern- und Lebensalltag der Betroffenen beeinflussen können. Diagnostik wichtiger Funktionen und Interpretation der Ergebnisse mit Hilfe spezifischer Testverfahren sowie Anregungen für Förderdiagnostiken.
Seminar vorrangig für sprachtherapeutische Berufe, da linguistisches Wissen sowie Kenntnisse zum Spracherwerb vorausgesetzt werden.