Das Seminar ist ein absolutes Erlebnis, weil es (fast) nur um die Praxis geht und das Seminar selbst bereits wie ein Spiel aufgebaut ist. Das gab es so definitiv noch nicht.
– Echtes Verständnis für kindliches Lernen und Aufmerksamkeit
– Gezielter Einsatz von Spannungselementen zur Aufmerksamkeitssteigerung
– Kreativer Umgang mit grammatischen Strukturen
– Multisensorische Spielerlebnisse gestalten lernen
– Kluges Implementieren von grammatischen Übungssettings
Wer ist Ann-Kathrin Schäfer? Ich bin Logopädin (2010), Lehrlogopädin und Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen. Meine Herzensbereiche sind die Neurologie und der Dysgrammatimus. Hier bringe ich ein hohes Maß an Praxiserfahrung und Wissen auch aus der Lehre mit. Persönliche Meilensteine Buch: Metasprache – Kinderleichte Kopiervorlagen für die logopädische Therapie (2021) Buch: Deine mündliche Prüfung (Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen) Buch: Fachwirt*in und dann? – Richtig bewerben mit dem Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen Webseite: www.hundertminuten.de Fachartikel in folgenden Zeitschriften:…
Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.
• Erzählabenteuer in der Grammatikarbeit
• Spannungselemente
• Kindgerechter syntaktischer Aufbau
• Morphologische Strukturen
• Selbstkorrekturmöglichkeiten
• Multisensorische Grammatiktherapie
Man muss für dieses Seminar NICHT das Dysgrammatismus 360° besucht haben. Man sollte dann nur grundlegende Kenntnisse im Bereich Dysgrammatismus haben.
Bonusmaterial: Das Material aus der Fobibox PLUS Zugang zur Dropbox