Mit der Dozentin tauchst du in die Welt des Tapens ein, einer bewährten Methode zur Unterstützung und Heilung von Verletzungen. Erfahre, woher Tapen kommt und wie es wirkt und wie es eingesetzt werden kann innerhalb der logopädischen Therapie. Lerne die Unterschiede der verschiedenen Tapes und ihrer Materialien kennen und entdecke, was du für das Tapen benötigst und welche Produkte es auf dem Markt gibt.
Jahrgang 1986, Logopädin 2009 beendete ich meine Ausbildung zur Logopädin und arbeite seitdem als Angestellte in einer Praxis in Dresden. In dieser Zeit habe ich mich auf die Therapie gehörloser Kinder spezialisiert. 2014 absolvierte ich eine Weiterbildung im Bereich „Tapen in der Logopädie“ und beendete Anfang 2016 erfolgreich meine Fortbildung zur Tape-Therapeutin. Im März 2016 machte ich mich damit nebenberuflich selbstständig. Ende 2016 begann ich schließlich, Weiterbildungen für Logopäden in diesem Bereich zu geben.
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
Geschichte und Herkunft des Tapens:
Wer hat das Tapen erfunden?
Ursprung und Entwicklung dieser Technik.
Wirkungsweise des Tapens.
Materialkunde:
Unterschiede zwischen den verschiedenen Tapes (kinesiologische Tapes, starre Tapes, etc.).
Materialien und deren spezifische Eigenschaften.
Produkte und Zubehör:
Notwendige Produkte für das Tapen.
Überblick über verfügbare Taping-Produkte.
Techniken des Tapens:
Einführung in die Muskeltechnik und die Ligamenttechnik.
Praktische Anwendung dieser Techniken beim Tapen der Lauten.
Individuelle Anpassung:
Wie du verschiedene Tapeanlagen individuell auf deine Patienten und deren Störungsbilder anwendest.
Optional: bestelle dir eine Tape-Tasche bei der Referentin (Kosten: € 25,- Bitte rechtzeitig vor dem Seminar bei der Referentin bestellen unter christine.bieh@freenet.de)