Acupressure techniques for Voice, swallowing and OMFT (Oral Myofunctional Therapy)🇬🇧
Join Robert Price and Stephen King for 2 days of Acupressure techniques for Voice, swallowing and OMFT.
Join Robert Price and Stephen King for 2 days of Acupressure techniques for Voice, swallowing and OMFT.
Course 1: Join Robert Price and Stephen King for 2 days of Acupressure techniques for Voice, swallowing and OMFT.
Course 2: Join Robert Price and Stephen King for a 3 day Advanced Vocal Massage Training.
Es wird grundlegendes Wissen zur gestaltbasierten Sprachentwicklung bei Kindern im Autismus-Spektrum vermittelt. Dabei werden vor allem die Sprachentwicklungsebenen in Anlehnung an Marge Blanc (2012) thematisiert.
Das Seminar vermittelt eine neue Perspektive auf ein bisher pathologisiertes Phänomen: 'Echolalien im Autismus-Spektrum' und gibt einen Einblick in einen möglichen therapeutischen Umgang, der Neurodiversität bejaht.
Who is this course for
This course is only for anyone who has already participated in a 6 day intensive course run by Stephen King.
Die Teilnahme an Modul 3 der Manuellen Schlucktherapie bietet einen klaren Praxisvorsprung: fachlich, methodisch und beruflich Logopäd:innen, Sprach- und Stimmtherapeut:innen mit Interesse an Dysphagie und Beatmungspatient:innen erhalten in diesem Kurs eine […]
Das Seminar vermittelt neben den Inhalten eine Grundhaltung die Neurodiversität bejaht.
In diesem Seminar wird der leider in Deutschland noch viel zu unbekannte, aber so wichtige gestaltbasierte Sprachentwicklungsstil beleuchtet. Dieser kommt gehäuft bei Kindern im Autismus-Spektrum vor und zeichnet sich durch das Verwenden von verzögerten Echolalien aus. Angelehnt an "NLA" von Marge Blanc (2012) setzen wir uns intensiv mit Theorie und Praxis auseinander.
Die tonale Stimmtherapie wurde von Prof. Marion Hermann-Röttgen und Erhard Miethe entwickelt. Mit Hilfe von 10 bewegungsunterstützend ausgerichteten Übungen werden alle für eine gesunde Stimmfunktion wichtigen Parameter bearbeitet. Sowohl Therapeut*innen […]
AHMA ist das erste und einzige therapeutische Tool, dass sich ausschließlich auf das Erlangen der Nasenatmung konzentriert. Es ist ein Programm, dass für das Üben zu Hause konzipiert wurde, damit die betroffenen Personen hochfrequent üben können.
Menschen im Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) stellen uns immer wieder vor besondere Herausforderungen – aber auch vor Chancen, neue Wege in der Kommunikation und Förderung zu gehen. Aktuell entwickeln sich viele unterschiedliche Ansätze und Perspektiven. Anliegen unserer Autismus-Tage ist es, diese Vielfalt sichtbar zu machen, um dir wertvolle Impulse für deine Arbeit mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum zu liefern.
Husten und eine ausreichende Hustenstoßkraft sind essentiell für Menschen, die mit (neurogenen) Dysphagien konfrontiert sind.
Häufig liegt hier aber genau für diese Menschen der Knackpunkt, was letztlich zur Bedrohung der Atemwege bei Penetration und Aspiration führen kann.
In dem Online-Seminar werden Ausatemtrainer und Übungen gezeigt, um die Sicherheit der Menschen mit (neurogenen) Dysphagien bei der Nahrungsaufnahme zu verbessern.
Dieses Seminar ist ein Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Therapie Orofazialer Dysfunktionen unter besonderer Betrachtung des Elements der geschlossenen Lippen.
In der Therapie orofazialer Dysfunktionen wird dem Lippenschluss regelmäßig eine übergeordnete Rolle zugeschrieben. Die offene Mundhaltung soll für manche sogar ein Leitsymptom einer orofazialen Störung sein. Und da auch hier bisher das Muskelgleichgewicht meist als Ursache für eine offene Mundhaltung gesehen wird, müssen Patienten viel üben; gerne auch unterstützt von Hilfsmitteln und Geräten.
Behandlungskonzept bei Störungen im Bereich von Atlas, Axis und Occiput
Im Bereich des obersten Halswirbelkörpers, dem Atlas, treffen auf engstem Raum alle neurologischen Verbindungen zwischen Kopf und Körper zusammen.
Der Atlas nimmt hier eine Schlüsselposition ein, von der erhebliche Beeinträchtigungen ausgehen können. Dies kann etwa das Kiefergelenk, die Körperstatik und Motorik, den Muskeltonus, Organfunktionen sowie die nervale Steuerung des Gewebes betreffen.