Völlig neuer Blick auf orofaziale Dysfunktionen und weitere Störungen, die im Zusammenhang mit dem Zungenband stehen können(z.B. Artikulationsstörung, Schlafstörungen,…). Aha-Moment, warum bisherige Therapien teilweise nicht erfolgreich waren.
Wer ist Laura Barylla? Seit vielen Jahren spezialisiert im Bereich orofaziale Dysfunktionen, ganz speziell orale Restriktionen. „Ich bin Logopädin aus und in Gernsheim, seit 2016 mit eigener Praxis. Schwerpunkt: Behandlung orofazialer Dysfunktionen vor allem für alle Altersgruppen ab dem dritten Lebensjahr. Als Referentin und Netzwerkerin teile ich mein Wissen und Erfahrungen in diesem Bereich in meinen Seminaren und Vorträgen.“ Meine Motivation Das Thema „Zungenband“ hat sich schnell zu meinem Herzensthema entwickelt. Durch die Komplexität der Symptombereiche hat…
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
Lernziele:
– erkennen eines restriktiven Zungenbandes
– Verständnis der Zusammenhänge im gesamtkörperlichen Kontext
– Differentialdiagnostik
– Wichtigkeit der interdisziplinären Arbeit
Aufbau:
1. Informationslage
a. Situation in Deutschland
b. Mythen
c. Refresher Anatomie
2. Wirkungsfelder des Zungenbands
a. Orale Funktionen des ZB
b. Mögliche Auswirkungen eines zu kurzen ZB
3. Logopädische Anamnese
4. Diagnostik
a. Schlucken
b. ZRL
c. Beweglichkeit
5. Fallbeispiele
Bitte für die Fortbildung einen Spiegel bereitstellen.