Lade Seminare

« Alle Seminare

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Vom Atmen übers Saugen zum Sprechen

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - Vom Atmen übers Saugen zum Sprechnen
69,00

Die perfekte Wiederholung von Grundlagenwissen, mit besonderem Blick auf den physiologischen Ablauf des Stillens.

Wir schauen uns die physiologische Entwicklung an und ordnen die verschiedenen Entwicklungsschritte ein. Welche Zusammenhänge herrschen und wie können sich Pathophysiologien, wie das zu kurze Zungenband oder Lippen-Kiefer-Gaumensegelspalt-Fehlbildungen auf das gesamte System auswirken.

Das Seminar ist für alle Fachpersonen geeignet, die mit Säuglingen arbeiten und die physiologischen Zusammenhänge, mit den Schwerpunkten Stillen und Mundentwicklung verstehen wollen.

Lernziel

Nach diesem Seminar kennst du:
– Physiologische Mundentwicklung, eingeordnet in gesamtkörperliche und kognitive Entwicklung
– den gegenseitigen Einfluss der Entwicklungsschritte aufeinander
– die Veränderungen durch pathophyisologische Veränderungen

Michaela Dreißig

akadem. Sprachtherapeutin, Still- und Laktationsberaterin, psychologische Beraterin, certified specialist in orofacial myology, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Trageberaterin

Wer ist Michaela Dreißig? Michaela Dreißig ist akadem. Sprachtherapeutin (M.A.) und Still- & Laktationsberaterin IBCLC. Sie ist angestellt in der logopädischen Praxis Henkel-Morell und Kopp in Wolfratshausen und begleitet darüber hinaus junge Familien als selbstständige Still- & Laktationsberaterin mit ihrer Familienbegleitung Räuberling. In der logopädischen Praxis sind ihre Schwerpunktthemen orofaziale Dysfunktionen, ARFID, Behandlung bei oralen Restriktionen und Schluckstörungen in jedem Alter sowie Saug-, und Fütterstörungen/ ARFID im Säuglings- und Kindesalter.   Persönliche Meilensteine – Fachartikel „Erfassung von kindlichen Dysphagien sowie…

Mehr erfahren...

Online Live Semifobi

Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!

Mehr erfahren...

Aufbau

Nach dem ausführlichen Theorieteil zur physiologischen Entwicklung und der Einordnung der Zusammenhänge verschiedener Entwicklungsbereiche aufeinander, beleuchten wir die pathophysiologischen Veränderungen und deren Einflüsse auf die physiologische Entwicklung.

Gut zu wissen

Dieses Seminar ist die perfekte Auffrischung von Grundlagenwissen, verknüpft dieses an der ein oder anderen Stelle nochmal detaillierter und schafft einen Ausblick auf aktuelle Themen, wie das zu kurze Zungenband als Pathophysiologie.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner