
Das Seminar adressiert Probleme nach einer Frenotomie: mangelnde Wundheilung, Komplikationen, und funktionelle Störungen durch orale Restriktionen bei Säuglingen. Es bietet Diagnostik, Wundmanagement und osteopathische wie stillberaterische Behandlungen, um frühzeitig Risiken zu erkennen und effektiv zu handeln. Relevant ist das Thema für Fachkräfte in der Osteopathie, Stillberatung, Logopädie, Hebammen, Ergotherapie, Medizin und Physios, die interdisziplinär arbeiten oder ihre Kompetenzen in der Betreuung von Babys mit oralen Restriktionen erweitern möchten. Zielgruppen sind Practitioners, die praxisnahe, sofort umsetzbare Strategien suchen.
Themen:
1) Diagnostische Einschätzung: frühzeitige Identifikation von Wundheilungsstörungen und funktionellen Einschränkungen.
2) Interdisziplinäre Kommunikation: effektiver Austausch zwischen Osteopathie, Stillberatung und Pflege.
3) Praktische Wundversorgung: souveräner Umgang mit Wundmanagement nach Frenotomie.
4) Funktionelle Beurteilung: Erkennen oraler Restriktionen und deren Auswirkungen.
5) Behandlungsplanung: individuelle, evidenzbasierte Vorgehensweisen für Säuglinge.
6) Fallbasierte Reflexion
*Für Logopäd:innen in Deutschland 1,5 Fortbildungspunkte weitere Berufsgruppen 3 Fortbildungspunkte
Dorothea widmet sich vertieft der Arbeit mit Säuglingen mit Regulationsstörungen und der traumasensiblen Osteopathie. Ein weiteres Thema ihrer Praxis sind das verkürzet Zungenband und die Implikationen oraler Restriktionen für die osteopathische Arbeit mit Kindern. In Zusammenarbeit mit Dr. med. Darius Moghtader (Zahnarzt) und Steffi Weiß (IBCLC Stillberaterin) hat sie zu diesem Thema mehrere Online-Weiterbildungen entwickelt.
Wer ist Steffi Weiß? Gründerin und Dozentin des Deutschen Kompetenzzentrums für Stillen und Laktation. Sie verfügt über eine Grundausbildung als Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie sowie langjährige Erfahrung auf chirurgischen, neonatologischen und pädiatrischen Intensivstationen. Ihre Schwerpunkte liegen in der Einschätzung oraler Restriktionen und der intensiven Begleitung von Familien rund um das Thema Trennung – über 5000 Familien hat sie bereits erfolgreich unterstützt. Zudem ist sie Expertin in der stillberaterischen Begleitung von Frühgeborenen und kranken Kindern unter Einbeziehung von…
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
Der Aufbau gliedert sich in mehrere Teile: Intro/Einführung, Fallbeispiele von Babys mit Zungenbandverkürzung und Frenotomie, Einführungen durch die Stillberaterin, Demonstrationen osteopathischer Behandlung sowie videogestützte Fallbeispiele zum Wundmanagement. Jedes Segment enthält praxisnahe Szenarien, ergänzende Diagnostik, Behandlungsstrategien und Reflexionen zur Interaktion von Stillberatung, Osteopathie und Wundmanagement.
Mitzubringen: ein Glas, sowie eine Puppe (wenn möglich). Wenn kein Grundlagenkurs gemacht wurde, kann dieser Kurs dennoch belegt werden- einige Informationen zu den Hintergründen werden jedoch fehlen.