Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Picky Eaters aus logopädischer Sicht

Online Seminar Online Seminar

Picky Eaters ist ein Begriff, der in Deutschland nicht einheitlich definiert ist. Darunter fallen Kinder, die physiologisch eine Phase wählerischer Essensauswahl durchlaufen. Er wird aber auch genutzt, um ein Symptom einer (frühkindlichen) Fütterstörung zu beschreiben. Wir grenzen die Begrifflichkeiten ab, schaffen Klarheit beim Wording und erarbeiten uns erste Ideen.

SI_BAKIS 1: Wie Wahrnehmung die Sprachentwicklung prägt

Online Seminar Online Seminar

Sensorische Integration bildet die Grundlage für kindliche Entwicklung – und ist eng verknüpft mit Sprachverarbeitung, Verhalten und Lernfähigkeit. In dieser praxisnahen Webinarreihe lernst du, wie du sensorische Verarbeitungsprozesse erkennen, verstehen und gezielt in deinen therapeutischen Alltag integrieren kannst.

Praxisbezogene Mutismustherapie in Anlehnung an SYMUT®

Hamburg

In Anlehnung an SYMUT®
Das Seminar richtet sich sowohl an LogopädInnen, SprachtherapeutInnen als auch an andere TherapeutInnen oder PädagogInnen, sowie Eltern und Interessierte, die mit mutistischen, schweigenden und/oder zurückgezogenen Kindern im Kontakt sind.

Diagnose und Therapie von neurogen bedingten Schluckstörungen Einführungskurs

Hamburg

Seit ungefähr vier Jahrzehnten wird der Diagnose und Therapie von Schluckstörungen immer mehr Aufmerksamkeit entgegengebracht. Für das Schlucken ist ein enormer neuromuskulärer Aufwand notwendig, der schnell aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann. Um dieses wieder herzustellen, ist ein großer Fundus an Wissen über alle Aspekte des so komplexen Schluckaktes notwendig.

Vom Atmen übers Saugen zum Sprechen

Online Seminar Online Seminar

Die perfekte Wiederholung von Grundlagenwissen, mit besonderem Blick auf den physiologischen Ablauf des Stillens. Wir schauen uns die physiologische Entwicklung an und ordnen die verschiedenen Entwicklungsschritte ein. Welche Zusammenhänge herrschen und wie können sich Pathophysiologien, wie das zu kurze Zungenband oder Lippen-Kiefer-Gaumensegelspalt-Fehlbildungen auf das gesamte System auswirken.

Unterstützte Kommunikation 360°

Online Seminar Online Seminar

Im Dschungel der Möglichkeiten kann man schon mal den Überblick verlieren!
In diesem Seminar geht es um die Fragen WER überhaupt UK braucht, WIE ich an Hilfsmittel komme und WOMIT ich dann anfange!
Gepaart mit vielen Spiel- und Umsetzungsideen für einen kindorientierten Start.

Osteo `o´ Voice OOV2

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Die Erfahrung wie allein durch sehr sanfte Behandlungsansätze im Bereich der Faszien und des Kraniosakralen Systems eine tiefe Entspannung erreicht wird, welche sich direkt auf einen veränderten Stimmklang auswirkt.
Patienten die sich selbst nicht spüren können werden sich ihrer Spannungsmuster bewusst und können diese besser lösen.
Traumata, welche im Gewebe gespeichert sind, können gegebenenfalls gelöst werden
Kiefergelenksblockierungen können gelöst werden

SI_BAKIS 2: Sprachentwicklungsstörungen als Folge sensorischer Verarbeitungsstörungen

Online Seminar Online Seminar

SI_BAKIS ist ein praxisnahes Seminar, das fundiertes Wissen zur sensorischen Integration mit der kindlichen Sprachentwicklung verknüpft – kompakt und anwendungsorientiert. Sensorische Integration bildet die Grundlage für kindliche Entwicklung – und ist eng verknüpft mit Sprachverarbeitung, Verhalten und Lernfähigkeit. In dieser praxisnahen Webinarreihe lernst du, wie du sensorische Verarbeitungsprozesse erkennen, verstehen und gezielt in deinen therapeutischen […]

Intensivkurs Praktische Stimmtherapie

Hamburg

Die stimmtherapeutische Landschaft ist vielfältig und komplex. In diesem Kurs erarbeiten wir gemeinsam die praktische Anwendung bewährter stimmtherapeutischer Tools, die durch wissenschaftliche Forschung und kollegiale Erfahrungswerte als besonders wirkungsvoll eingestuft wurden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner