Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Tonale Stimmtherapie Kompakt

Online Seminar Online Seminar

Die tonale Stimmtherapie wurde von Prof. Marion Hermann-Röttgen und Erhard Miethe entwickelt. Mit Hilfe von 10 bewegungsunterstützend ausgerichteten Übungen werden alle für eine gesunde Stimmfunktion wichtigen Parameter bearbeitet. Sowohl Therapeut*innen […]

59,00€

Oma hatte es drauf

Online Seminar Online Seminar

Das Seminar zeigt welchen wertvollen Schatz an sprachlichem Input wir bereits in uns tragen und wie wir diesen effektiv für die sprachtherapeutische Intervention nutzen können.
Das Seminar zeigt, dass wir uns nicht ständig noch tolleres und wieder neues Therapiematerial ausdenken und zulegen müssen, sondern es viel mehr darauf ankommt zu verstehen, was wirklich wichtig ist für die Grammatikentwicklung.

55,00€

Kognitive Dysphasien

Online Seminar Online Seminar

Nimm teil und erhalte mehr Sicherheit in der Diagnostik und bei der Abgrenzung Kognitiver Dysphasien von aphasischen Störungen. Ebenfalls wirst du bei der Ableitung realistischer Therapieziele  und -inhalte unterstützt. 

225,00€

Picky Eaters aus logopädischer Sicht

Online Seminar Online Seminar

Picky Eaters ist ein Begriff, der in Deutschland nicht einheitlich definiert ist. Darunter fallen Kinder, die physiologisch eine Phase wählerischer Essensauswahl durchlaufen. Er wird aber auch genutzt, um ein Symptom einer (frühkindlichen) Fütterstörung zu beschreiben. Wir grenzen die Begrifflichkeiten ab, schaffen Klarheit beim Wording und erarbeiten uns erste Ideen.

89,00€

AHMA – Abbau Habitueller Mundatmung

Online Seminar Online Seminar

AHMA ist das erste und einzige therapeutische Tool, dass sich ausschließlich auf das Erlangen der Nasenatmung konzentriert. Es ist ein Programm, dass für das Üben zu Hause konzipiert wurde, damit die betroffenen Personen hochfrequent üben können.

69,00€

Demenz im Fokus – Erhalt der Kommunikationsfähigkeiten von Menschen mit Demenz

Online Seminar Online Seminar

In dieser Fortbildung lernen Sie Diagnostikverfahren und ressourcenorientierte Therapiemethoden für MmD kennen und beschäftigen sich intensiv mit der Beratung aller Akteur:innen rund um Demenz. Nach ausführlicher medizinischer und schlucktherapeutischer Diagnostik lernen die Teilnehmer:innen die patientInnenorientierte Planung des therapeutischen Vorgehens.

349,00€

SI_BAKIS 1: Wie Wahrnehmung die Sprachentwicklung prägt

Online Seminar Online Seminar

Sensorische Integration bildet die Grundlage für kindliche Entwicklung – und ist eng verknüpft mit Sprachverarbeitung, Verhalten und Lernfähigkeit. In dieser praxisnahen Webinarreihe lernst du, wie du sensorische Verarbeitungsprozesse erkennen, verstehen und gezielt in deinen therapeutischen Alltag integrieren kannst.

75,00€

Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie

Online Seminar Online Seminar

Husten und eine ausreichende Hustenstoßkraft sind essentiell für Menschen, die mit (neurogenen) Dysphagien konfrontiert sind.
Häufig liegt hier aber genau für diese Menschen der Knackpunkt, was letztlich zur Bedrohung der Atemwege bei Penetration und Aspiration führen kann.
In dem Online-Seminar werden Ausatemtrainer und Übungen gezeigt, um die Sicherheit der Menschen mit (neurogenen) Dysphagien bei der Nahrungsaufnahme zu verbessern.

59,00€

Sprachtherapie bei Parkinson-Erkrankungen

Online Seminar Online Seminar

In meinen Seminaren höre ich häufig von den teilnehmenden Kolleg:innen, dass die eher seltener auftretenden neurodegenerativen Erkrankungen nur sporadisch zur Therapie angemeldet werden.
Viele Kolleg:innen berichten darüber, dass sich die Anzahl der an Parkinson erkrankten Menschen in den Praxen deutlich erhöht habe. Da die Parkinson-Erkrankungen eine Vielzahl an Symptomen mitbringen kann, werden den Teilnehmenden Behandlungsmöglichkeiten in den Bereichen Sprechen, Schlucken, Sprache und Kognition aufgezeigt.

Streitkultur entwickeln – Konflikte in der Grundschule konstruktiv lösen

Bürgerhof Rheine Lingener Damm 17, Rheine, Deutschland

In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden das Bensberger Mediations-Modell (BMM) kennen, das seit vielen Jahren erfolgreich in Schulen eingesetzt wird. Es verbindet unmittelbare Intervention bei akuten Konflikten mit einem langfristig angelegten Präventionsprogramm. Neben theoretischen Grundlagen stehen vor allem praxisnahe Übungen und die Reflexion der eigenen Rolle im Mittelpunkt.

Trauernde Kinder begleiten im Bereich Kita und Schule

Bürgerhof Rheine Lingener Damm 17, Rheine, Deutschland

Dieses Seminar unterstützt Fachkräfte in Kindertagesstätten, Schulen und anderen Einrichtungen dabei, Sicherheit im Umgang mit trauernden Kindern zu gewinnen. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie Kinder trauern, was sie in dieser Zeit brauchen und welche Rolle die Einrichtung dabei einnehmen kann.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner