Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Deine Auswahl
Themenbereich: Neurologie/ Dysphagie

Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Husten und eine ausreichende Hustenstoßkraft sind essentiell für Menschen, die mit (neurogenen) Dysphagien konfrontiert sind.
Häufig liegt hier aber genau für diese Menschen der Knackpunkt, was letztlich zur Bedrohung der Atemwege bei Penetration und Aspiration führen kann.
In dem Online-Seminar werden Ausatemtrainer und Übungen gezeigt, um die Sicherheit der Menschen mit (neurogenen) Dysphagien bei der Nahrungsaufnahme zu verbessern.

68,00€

Ressourcenorientierte Logopädie bei Demenz

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Neben vielen ressourcenorientierten Methoden gibt es im Seminar einen ausführlichen Überblick zur Kommunikation bei Demenz, viele kreative Lösungsansätze, Tipps für die Angehörigenberatung und die Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen auszutauschen.

Primär Progrediente Aphasie

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer:innen ein umfassendes Verständnis
dieses heterogenen Erkrankungsbildes zu ermöglichen und Anregungen für die logopädische Arbeit mit Menschen mit PPA zu geben.

Die Primär Progrediente Aphasie (PPA) ist ein seltenes neurodegeneratives Syndrom. Im Vordergrund steht der fortschreitende Abbau sprachlich-kommunikativer Fähigkeiten, wobei im Verlauf auch weitere kognitive Defizite hinzukommen. Die Beeinträchtigungen gehen häufig mit einer reduzierten Lebensqualität für primär und sekundär Betroffene einher.
Da es bisher keine krankheitsmodifizierende medikamentöse Behandlung
gibt, steht die symptomatische Therapie im Vordergrund und gewinnt zunehmend an Relevanz für die logopädische Praxis.

59,00€

Manuelle Schlucktherapie I

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

In der Manuellen Schlucktherapie verbindet sich das Vorgehen aus der NAP® mit den sequentiellen Betrachtungen von Schlucken und Atmung und ihre Koordination aus der Facio-Oralen Trakt Therapie (F.O.T.T.®).

499,00€

AHMA – Abbau Habitueller Mundatmung

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

AHMA ist das erste und einzige therapeutische Tool, dass sich ausschließlich auf das Erlangen der Nasenatmung konzentriert. Es ist ein Programm, dass für das Üben zu Hause konzipiert wurde, damit die betroffenen Personen hochfrequent üben können.

59,00€

Diagnostik und Therapie von Dysphagien

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Das Seminar vermittelt theoretische Zusammenhänge und ermöglicht ebenfalls Erprobung praktischer Maßnahmen, so dass TeilnehmerInnen Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit Dysphagiepatienten unterschiedlicher Ätiologien im stationären sowie im ambulanten Setting aufbauen. Durch umfangreiches Bild- & Videomaterial werden die Pathomechanismen gestörter Schluckabläufe zur Ableitung diagnostischer und therapeutischer Konsequenzen nachvollziehbar. So soll durch die Kenntnis theoretischer Zusammenhänge und Erprobung praktischer Maßnahmen ein sicherer und kompetenter Umgang mit Dysphagiepatienten unterschiedlicher Ätiologien im stationären sowie im ambulanten Setting ermöglicht werden.

339,00€

Aphasien im Kindesalter: Logopädische Praxis

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Die TN lernen Grundlagen zum Störungsbild Aphasien im Kindesalter. Die TN lernen die derzeitige logopädische Praxis in der Behandlung von Aphasien im Kindesalter.

Das Thema ist für alle LogopädInnen relevant, die mit Kindern arbeiten., da im Laufe des Berufslebens auch Kinder mit Aphasien vorkommen können. Alle, die in der Neuropädiatrie tätig sind, vermittelt das Seminar auch medizinisches Hintergrundwissen. - insbesondere zum Schädel-Hirn-Trauma bei Kindern.
Interessierte an Forschungsthemen zu diesem Thema, erhalten Einblick in die offenen Forschungsfragen.

219,00€

Abgrenzung Dysphagie oder Presbyphagie: Schlucken in der Geriatrie

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Um die beiden Störungsbilder voneinander zu trennen, werden die Begriffe primäre und sekundäre Presbyphagie erläutert.
Dann werden häufige Erkrankungen des Alters beschrieben, die mit Dysphagien einhergehen.
Um die Differentialdiagnostik zu erleichtern werden Fallbeispiele diskutiert.

49,00€

Ressourcenorientierte Logopädie bei Demenz

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Neben vielen ressourcenorientierten Methoden gibt es im Seminar einen ausführlichen Überblick zur Kommunikation bei Demenz, viele kreative Lösungsansätze, Tipps für die Angehörigenberatung und die Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen auszutauschen.

59,00€

Sprach- und Schluckstörungen bei Demenzen

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Im Hinblick auf die demografische Entwicklung in Deutschland hat das Wissen über demenzielle Erkrankungen und ihre Behandlung zunehmende Bedeutung. Diese Fortbildung soll daher einen umfassenden Überblick geben zu verschiedenen degenerativen und nicht-degenerativen Demenzformen sowie deren Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten. Schwerpunkt ist die Auswirkung verschiedener kognitiver Störungen auf Prozesse von Nahrungsaufnahme und Sprachverarbeitung und das Management dieser Probleme im klinischen und häuslichen Alltag. Zielgruppe sind niedergelassene und klinisch tätige Sprach- und Ergotherapeuten, die mit der Behandlung dementer Patienten konfrontiert sind.

225,00€

Logopädie in der Psychiatrie

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer:innen Wissen um die Relevanz einer logopädischen Mitbeurteilung und -behandlung im Rahmen einer stationär psychiatrischen Versorgung zu vermitteln.
Sie lernen mögliche logopädische Handlungsfelder in der Psychiatrie kennen und bekommen eine Vorstellung von Kommunikations- und Schluckstörungen im Rahmen von psychischen Erkrankungen.

59,00€
Cookie Consent mit Real Cookie Banner