Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Demenz im Fokus – Erhalt der Kommunikationsfähigkeiten von Menschen mit Demenz

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

In dieser Fortbildung lernen Sie Diagnostikverfahren und ressourcenorientierte Therapiemethoden für MmD kennen und beschäftigen sich intensiv mit der Beratung aller Akteur:innen rund um Demenz. Nach ausführlicher medizinischer und schlucktherapeutischer Diagnostik lernen die Teilnehmer:innen die patientInnenorientierte Planung des therapeutischen Vorgehens.

SI_BAKIS_Grundlagen

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Du kommst mit deinem logopädischen Wissen einfach nicht weiter und erzielst bei kindlichen Klient*innen nur mühsam Erfolge?

Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Husten und eine ausreichende Hustenstoßkraft sind essentiell für Menschen, die mit (neurogenen) Dysphagien konfrontiert sind.
Häufig liegt hier aber genau für diese Menschen der Knackpunkt, was letztlich zur Bedrohung der Atemwege bei Penetration und Aspiration führen kann.
In dem Online-Seminar werden Ausatemtrainer und Übungen gezeigt, um die Sicherheit der Menschen mit (neurogenen) Dysphagien bei der Nahrungsaufnahme zu verbessern.

Praxisbezogene Mutismustherapie in Anlehnung an SYMUT®

Hamburg

In Anlehnung an SYMUT®
Das Seminar richtet sich sowohl an LogopädInnen, SprachtherapeutInnen als auch an andere TherapeutInnen oder PädagogInnen, sowie Eltern und Interessierte, die mit mutistischen, schweigenden und/oder zurückgezogenen Kindern im Kontakt sind.

Diagnose und Therapie von neurogen bedingten Schluckstörungen Einführungskurs

Hamburg

Seit ungefähr vier Jahrzehnten wird der Diagnose und Therapie von Schluckstörungen immer mehr Aufmerksamkeit entgegengebracht. Für das Schlucken ist ein enormer neuromuskulärer Aufwand notwendig, der schnell aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann. Um dieses wieder herzustellen, ist ein großer Fundus an Wissen über alle Aspekte des so komplexen Schluckaktes notwendig.

Unterstützte Kommunikation 360°

Hamburg

Im Dschungel der Möglichkeiten kann man schon mal den Überblick verlieren!
In diesem Seminar geht es um die Fragen WER überhaupt UK braucht, WIE ich an Hilfsmittel komme und WOMIT ich dann anfange!
Gepaart mit vielen Spiel- und Umsetzungsideen für einen kindorientierten Start.

Laryngektomie

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Eine Handlungshilfe für die Therapieplanung bei neurogenen Dysphagien auf Grundlage der FDT.
Das Seminar richtet sich an Therapierende, die sich einen ersten orientierenden Überblick als Einstieg in den Fachbereich verschaffen möchten.

Therapie der chronischen, synkinetischen Fazialisparese – theoretische Hintergründe und praktische Arbeit

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Die Teilnehmer:innen erhalten praktische Techniken und Tools aus der Gesundheitspsychologie und Kommunikationswissenschaft, um typischen Problemen im Umgang mit Kindern bzw. den Angehörigen gesund entgegenzutreten und die gute Beziehung weiter zu fördern. Ein besonderes Augemerk wird dabei auf die Motivation sowie den Umgang bei Angst gelegt.

Grenzen der Dysphagietherapie

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Grenzen der Dysphagietherapie.
Dieses Webinar richtet sich an ambulant oder klinisch tätige Logopäd:innen, die einen verbesserten Umgang mit möglichen Grenzen im Rahmen der logopädischen Dysphagietherapie bei geriatrischen Patient:innen erwerben möchten.
In diesem Seminar lernen Sie einen verbesserter Umgang mit möglichen Grenzen im Rahmen der logopädischen Dysphagietherapie bei geriatrischen Patient:innen anhand von 3 Fallbespielen

MUTausbrüche

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Praxisworkshop für die Therapie bei selektivem Mutismus
Therapie und Kontaktaufbau bei Kinder und Jugendliche mit selektivem Mutismus in der sprachtherapeutischen Praxis. Relevanz für therapeutische und pädagogische Berufe mit Kontakt zum Thema selektiven Mutismus.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner