Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Your selections
Themenbereich: Neurologie/ Dysphagie

Einführung in die Geriatrie – ein Buch mit vielen „I´s“

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Insomnie, Inappetenz, Instabilität und Immobilität sind nur einige der klassischen „I“s, die einem bei der Arbeit mit geriatrischen Patienten begegnen. Die Arbeit erweist sich als komplex, bei der sich vor allem für Berufseinsteiger oder Neulinge im geriatrischen Bereich viele Fragen auftun.
Was bedeutet „Altern“ eigentlich für Körper, Geist und Seele?

Therapie der Fazialisparese

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Die TN vertiefen im Seminar die neuroanatomischen und physiologischen Kenntnisse in Bezug auf die Fazialisparese. Sie können Indikationen und Kontraindikationen zur Behandlung nach PNF bestimmen. Der praktische Teil vermittelt die Grundlagen zur sicheren Durchführung der einzelnen Behandlungsschritte.

Lähmungen der orofazialen Muskulatur sind eine häufige Symptomatik bei neurologischen Erkrankungen. Sie haben neben mimisch-ästhetischen Folgen zugleich vielgestaltige Auswirkungen auf die Artikulation und die Ernährung der betroffenen Patienten.

Behandlung von kognitiven Störungen und dementiellen Entwicklungen

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

In diesem Kurs erlernen Sie Strategien für die Therapie von dementiellen Entwicklungen und kognitiven Störungen.
Neben den theoretischen Inhalten werden praktisch Therapiebausteine vermittelt, die direkt in den Alltag anzuwenden sind. Bestandteil sind Methoden zur Aktivierung oder den Erhalt der Kommunikation, der Konzentration, der Orientierung und der Biografiearbeit.
Es werden Alltagstaugliche Therapien dargelegt, wie Interventionen für Gruppen und Eventplanung innerhalb von Einrichtungen.

Die problematische Sprechventilnutzung im TK-Management

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis.
Probleme der Pathologie, der Gewöhnung oder der Kanülenversorgung
Ein wesentliches Ziel im TK-Management ist die Anbindung des oberen an den unteren Atemweg durch das therapeutische Entblocken. Oftmals gestaltet sich aber die Atemwegsumlenkung mittels Sprechventil schwierig. Hier steht die Therapie vor der Frage, ob es sich um ein Problem des Patienten (pulmonal, neurologisch, sekretorisch, anatomisch), um ein Gewöhnungsproblem (infolge verlängerter Tracheostomaatmung) oder um ein Versorgungsproblem (falsche / unpassende Trachealkanüle) handelt.

Primär Progrediente Aphasie

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer:innen ein umfassendes Verständnis
dieses heterogenen Erkrankungsbildes zu ermöglichen und Anregungen für die logopädische Arbeit mit Menschen mit PPA zu geben.

Die Primär Progrediente Aphasie (PPA) ist ein seltenes neurodegeneratives Syndrom. Im Vordergrund steht der fortschreitende Abbau sprachlich-kommunikativer Fähigkeiten, wobei im Verlauf auch weitere kognitive Defizite hinzukommen. Die Beeinträchtigungen gehen häufig mit einer reduzierten Lebensqualität für primär und sekundär Betroffene einher.
Da es bisher keine krankheitsmodifizierende medikamentöse Behandlung
gibt, steht die symptomatische Therapie im Vordergrund und gewinnt zunehmend an Relevanz für die logopädische Praxis.

Logopädie bei Demenz

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Therapeutische Konzepte für die personzentrierte Arbeit.
Im logopadischen Praxisalltag werden TherapeutInnen zunehmend mit PatientInnen mit Sprachstörungen bei Demenz konfrontiert. Der Erhalt der Kommunikationsfähigkeit ist bei Menschen mit Demenz ein entscheidendes Kriterium für die Teilhabe am Leben.

Methodenkoffer:

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Gruppenangebote für Atem, Stimme, Schlucken und Bewegung in der Geriatrie
In diesem Kurs lernen Sie mit der Sing- und Sprechstimme, dem Atem und der Bewegung Ihrer Patient*innen mit neurologischen Erkrankungen zu unterstützen. In der Therapie, der rehabilitativen Begleitung, der palliativen Versorgung oder im Rahmen von Gruppenangeboten – setzen Sie Ihre und die Stimme/Atmung/Bewegung Ihrer Patient*innen als Therapeutikum ein.

Myasthenia gravis, ALS, MS, GBS & Co in der Sprachtherapie

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

In meinen Seminaren höre ich häufig von den teilnehmenden Kolleg:innen, dass die eher seltener auftretenden neurodegenerativen Erkrankungen nur sporadisch zur Therapie angemeldet werden.
Zwar wurden die verschiedenen neurologischen Erkrankungen in der Ausbildung gelehrt, oft aber nicht vertiefend.
Deshalb soll das Seminar die spezifischen Krankheitsverläufe und Besonderheiten einzelner Erkrankungen übermitteln, zudem Behandlungsansätze, Therapiemöglichkeiten, aber auch die Herausforderungen, die solch schwere Erkrankungen mit sich bringen.

Manuelle Schlucktherapie III Zertifizierungskurs

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Nach Absolvierung aller Module besteht die Möglichkeit, an einer Lernkontrolle teilzunehmen. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zur Aufnahme in die Manuelle Schlucktherapie-Therapeutenliste. Diese dient dazu, qualifizierte Therapeuten empfehlen zu können. Patientenbehandlung […]

 Aphasie und ihre unsichtbaren Krankheitsbegleiter

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Insomnie, Inappetenz, Instabilität und Immobilität sind nur einige der klassischen „I“s, die einem bei der Arbeit mit geriatrischen Patienten begegnen. Die Arbeit erweist sich als komplex, bei der sich vor allem für Berufseinsteiger oder Neulinge im geriatrischen Bereich viele Fragen auftun.
Was bedeutet „Altern“ eigentlich für Körper, Geist und Seele?

Kognitive Dysphasien

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Nimm teil und erhalte mehr Sicherheit in der Diagnostik und bei der Abgrenzung Kognitiver Dysphasien von aphasischen Störungen. Ebenfalls wirst du bei der Ableitung realistischer Therapieziele  und -inhalte unterstützt. 

AHMA – Abbau Habitueller Mundatmung

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

AHMA ist das erste und einzige therapeutische Tool, dass sich ausschließlich auf das Erlangen der Nasenatmung konzentriert. Es ist ein Programm, dass für das Üben zu Hause konzipiert wurde, damit die betroffenen Personen hochfrequent üben können.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner